Die Bio-Erlebnistage locken jedes Jahr im Spätsommer zehntausende Besucherinnen und Besucher an - dieses Jahr vom 31. August bis 6. Oktober. Bei den Veranstaltungen erfahren sie aus erster Hand, was Bio-Produkte ausmacht und was ökologische Lebensmittelverarbeitung bedeutet. Als Bio-Unternehmen können Sie so auf Ihre Arbeit und Ihre Produkte aufmerksam machen und Ihre Besucher für den bewussten Konsum von regional erzeugten Bio-Lebensmitteln sensibilisieren.
Melden Sie Ihre Veranstaltung kostenlos an auf www.bioerlebnistage.de! Dort erfahren Sie auch alles über die Unterstützung, die sie vom Team der Bio-Erlebnistage für Ihre Veranstaltung bekommen: Ideen für Ihren Bio-Erlebnistag, Tipps und Hinweise für die Planung, Organisation und natürlich die kostenlosen Werbemittel, mit denen Sie Ihr Publikum auf Ihre Veranstaltung aufmerksam machen können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ökolandbau erbringt vielfältige gesellschaftliche Leistungen und gilt zurecht als eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das ist das Ergebnis der Meta-Studie des Heinrich von Thünen-Instituts, die in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern 2019 veröffentlich wurde. Für die Studie wurden sämtliche relevanten Forschungsarbeiten der vergangenen 30 Jahre ausgewertet – insgesamt 528 wissenschaftliche Vergleichsstudien aus aller Welt mit 2.800 Einzelvergleichen zwischen den Leistungen ökologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe.
>> zum Dossier "Die Leistungen des Ökolandbaus für Umwelt und Gesellschaft" des Thünen Instituts
Cordula Rutz - Geschäftsführerin
Tel: 089 4423190-11
Mail: cordula.rutz@lvoe.de